‚Kümmere Dich um Deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den Du zum Leben hast.‘
Jim Rohn
‚Kümmere Dich um Deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den Du zum Leben hast.‘
Jim Rohn
Die therapeutische Wirkung der Induktionstherapie umfasst Schmerzlinderung, eine schnellere Frakturheilung, Nervenheilung, Muskelentspannung und -stimulation. Zudem kann sie die Durchblutung verbessern, Regenerationsprozesse aktivieren und die Gelenkmobilisation fördern. Die Induktionstherapie basiert auf der positiven Wirkung eines hochintensiven Induktionsfeldes auf das menschliche Gewebe.
Wie funktioniert die fokussierte Induktionstherapie?
Die Zellmembranladung von gesunden Zellen ist höher als die von kranken Zellen. Ist die Ladung der Zellmembran niedrig, hat die Zelle zu wenig Energie, um ihre normale Funktion zu erfüllen und die vielfältigen Austauschfunktionen der Elektrolyte, Mineralien, Nährstoffen, Enzymen und Hormonen können nicht optimal stattfinden. Die Stimulation durch eine fokussierte Induktionstherapie erhöht diese Energie und optimiert die Funktion der Zelle.
Über einen Applikator, der auf die zu therapierenden Körperstellen aufgelegt wird, werden kurze induktive Felder nicht-invasiv an den Körper abgegeben. Die Stärke der kurzfristigen Energieabgabe liegt über dem Zellmembranpotenzial. Dadurch werden geschwächte Zellen wieder aufgeladen. Das Immunsystem wird reaktiviert und in den Zellen werden heilende energetische Prozesse ausgelöst, die zur Regeneration führen sollen.
Die fokussierte Induktionsfeldtherapie wird in der Praxis zusätzlich zu anderen Therapien bei vielen Erkrankungen eingesetzt. Die Behandlung ist schmerz- und nebenwirkungsfrei und kann liegend oder sitzend durch die Kleidung hindurch angewandt werden.
Anwendung bei:
Schmerzreduzierung
Gelenkbeweglichkeit der großen und kleinen Gelenken verbessern
Schulter-Arm-Syndrom
Nackenschmerzen
Rückenschmerzen
Beckenschmerzen
Karpaltunnelsyndrom
Nervenregeneration
Arthritis
Arthrose
Gelenkrheumatismus
Frakturheilung
Reduzierung der Spastizität
Verbesserung der Atmung
Muskelregeneration
Prävention von Muskelatrophie
Mobilisierung der Brustwirbelsäule
Aktivierung von Regenerationsprozessen